
Wie variabel kann euer Helm sein? Lernt hier auf einen Blick den Dräger Helm HPS® SafeGuard mit seinem Zubehör bei uns kennen
Der Dräger HPS® SafeGuard ist ein vielseitiger Feuerwehr- und Rettungshelm, der nicht nur optimalen Schutz und Komfort bietet, sondern auch durch ein breites Spektrum an Zubehör individuell anpassbar ist.
Die verschiedenen Zubehörkomponenten erhöhen die Funktionalität und Sicherheit des Helms und machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Einsatz.


Im Folgenden erhaltet ihr eine umfassende Übersicht über das Zubehör für den Dräger HPS® SafeGuard, welches sowohl den Tragekomfort als auch den Einsatzwert bei Rettungseinsätzen erheblich verbessert.
Der HPS SafeGuard ist in 11 Farben erhältlich.

1. Nackenschutz
Für zusätzlichen Schutz des Nackenbereichs bietet Dräger verschiedene Nackenschutzvarianten an. Diese sind einfach und werkzeuglos zu befestigen; je nach Ausführung bieten sie euch unterschiedlichen Schutz:
- Nomex®-Version: Kurze Variante aus hitzebeständigem Material
- Alu-Nomex®-Version: Längere Variante für umfassenderen Schutz aus hitzebeständigem Material
- Holland-Version: Hochwertiger, dreilagiger Nackenschutz aus Nomex®-Gewebe, der durch sein innovatives, hitzebeständiges Design besticht
2. Helmlampen
Dräger HPS® FlashLight
Die integrierte HPS® FlashLight ist eine leichte und Ex-geschützte LED-Helmlampe, die speziell für den Feuerwehreinsatz entwickelt wurde. Sie wird direkt auf der Frontplatte des Helms montiert und bietet durch ihre 3-Watt-LED-Technologie verschiedene Leuchtmodi (im Dauerlicht- oder Blinklichtmodus) in zwei Helligkeitsstufen (hell oder gedimmt). Durch die Verwendung handelsüblicher AA-Batterien kann die Einsatzbereitschaft schnell wieder hergestellt werden; der praktische Batteriestatusanzeiger informiert den Nutzer über die verbleibende Einsatzfähigkeit.

Seitliche LED-Helmlampen
Für eine noch größere Ausleuchtung des Arbeitsbereichs stehen drei verschiedene LED-Helmlampen mit ATEX-Zulassung zur Verfügung, welche aus höchst stabilem Polycarbonat gefertigt sind. Über spezielle Lampenadapter können die neongelben Helmlampen rechts oder links am Helm angebracht werden. Sie erreichen eine Leuchtweite von bis zu 150 Meter und leuchtet einen großzügigen Lichtkegel mit einem Durchmesser von 5 Metern aus. Durch die Nutzung von handelsüblichen AA Batterien kann auch hier die Einsatzbereitschaft schnell wiederhergestellt werden.
Hier der direkte Vergleich der Dräger LED-Helmlampen:
PX1 | PX1 SHORTY | PX2 | |
ATEX-Zulassung | ATEX Zone 0/21 (II 2G Ex ib op is IIB T4 Gb) | ATEX Zone 0/21 (II 2G Ex ib op is IIB T4 Gb) | ATEX Zone 0/21 (II 2G Ex ib op is IIB T4 Gb) |
Maße (L x B x H) | 167 x 43 x 41 mm | 110 x 43 x 41 mm | 167 x 43 x 41 mm |
Gewicht | 185 g inkl. Batterien | 114 g inkl. Batterien | 185 g inkl. Batterie |
Schutzart | IP 68 (Staub- und wasserdicht) | IP 68 (Staub- und wasserdicht) | IP 68 (Staub- und wasserdicht) |
Lichtstärke | 120lm | 80lm | 120lm |
Leuchtweite | ca. 150m | ca. 120m | ca. 150m |
Leuchtdauer | bis zu 15 Std. | bis zu 15 Std. | bis zu 15 Std. |
Batterie | 4 AA | 2AA | 4AA |

HPS® BuddyLight
Das HPS® BuddyLight ist ein optionales Rücklicht mit LED-Technologie, das als Warn- und Markierungslicht dient. Es wird am hinteren Teil des Helms angebracht. Auch hier kann die Einsatzbereitschaft durch die Verwendung handelsüblicher Knopfzellenbatterien schnell wiederhergestellt werden. Das HPS® BuddyLight verfügt über zwei Beleuchtungsmodi (im Dauerlicht- oder Blinklichtmodus) in drei Farben (blau, rot, weiß).

3. Helmkommunikationseinheit Dräger HPS®-COM
Die Dräger HPS®-COM Kommunikationseinheit ermöglicht eine ungestörte und zuverlässige Funkkommunikation während des Einsatzes. Die Einheit ist robust, leicht zu montieren und liefert exzellente Audioqualität dank der Dual-Mic-Technologie, die sowohl bei Einsätzen mit als auch ohne Atemschutz hervorragende Sprachverständlichkeit bietet. (Video https://youtu.be/yRIJp-OCXK0 )
- Das HPS®-COM Boom Premium-Schwanenhalsmikrofon liefert dank Geräuschunterdrückung (Noise Cancelling) auch in lauter Umgebung (z.B. durch Überdrucklüfter oder Fahrzeugpumpen) beste Sprachverständlichkeit.
- Das HPS®-COM Short Mikrofon mit komfortablem, kurzen Schwanenhalsmikrofon sorgt für maximale Bewegungsfreiheit. Die Stimme wird außerhalb des Sichtbereiches aufgenommen und sicher übertragen.
- Das Schädeldeckenmikrofon Bone Mic ist ein Knochenschallmikrofon. Dadurch ist eine umgebungsunabhängige Sprachübertragung möglich.
- Das Throat Mic Kehlkopfmikrofon ist ebenfalls ein Knochenschallmikrofon. Auch hier entsteht durch den Schallaufnehmer direkt von der Knochenleitung eine umgebungsunabhängige Sprachübertragung.
Gut zu wissen:
- Ein Handgriff genügt, um das Boom- oder Short-Mikrofon in die Park-Position im Helm zu schieben. Das Mikrofon wird automatsch stumm geschaltet; mit nur einer Handbewegung ist das Mikrofon wieder voll einsatzbereit.
- Mit der Dräger HPS®-COM dual Dual Skull Mic/Boom Mic kann man lageabhängig reagieren: Ein einfacher Wechsel zwischen dem angeschlossenen Mikrofon und dem Schädeldeckenmikrofon ist mit einer Handbewegung möglich. Dazu wird das vordere Schwanenhalsmikrofon einfach in die Park-Position geschoben. Automatisch wird nun das Audiosignal des Schädeldeckenmikrofons übertragen. Die Hör- Sprechgarnitur ist ATEX (IP67 und 2014/34/EU – ATEX) geschützt.
4. Apec: Augenschutz und Gesichtsschutz
Augenschutzvisier Apec
Der Dräger HPS® SafeGuard kann optional mit dem Augenschutzvisier Apec ausgestattet werden, welches in klarer oder getönter Ausführung erhältlich ist.

Gesichtsschutzvisier Apec
Für umfassenden Schutz des Gesichts ist ein Gesichtsschutzvisier integriert, welches in klarer oder goldener (mit Strahlungswärmeschutz) Ausführung erhältlich ist.


Gut zu wissen:
- Die Visiere sind durch ihre ergonomische Form problemlos auch für Brillenträger geeignet.
- Die Apec-Visiere bestehen aus hitzebeständigem Thermoplast (Copolycarbonat).
- Sie verfügen über eine Hartschicht gegen Kratzer auf der Außenseite und eine Anti-Fog-Schicht auf der Innenseite; so wird für klare Sicht bei jedem Wetter und unter allen Umständen gesorgt.
- Über die praktischen Griffkanten sind beide Visierarten für Links- und Rechtshänder gleichermaßen geeignet.
5. Reflexstreifen
Für erhöhte Sichtbarkeit und Sicherheit, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen, kann der Helm mit Reflexstreifen ausgestattet werden. Diese sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich, sodass individuelle Kennzeichnungen und Anpassungen möglich sind.
6. Funktionsplatten
Je nach Bedarf können unterschiedliche Funktionsplatten angebracht werden:
- Basic-Version: Für Standardanwendungen
- Extend-Version: Ermöglicht die Adaption von zusätzlichem Zubehör


7. Weitere Adapter und Halterungen
- Lampenhalter: Verschiedene Adapter für externe Helmlampen wie die Dräger PX-Serie oder ADALIT® L-5, L-10 und L-30
- HPS®-COM-Halter: Zur Befestigung der Helmkommunikationseinheit, wahlweise rechts oder links
8. Reinigung
Das Helminnenleben lässt sich innerhalb von gut 30 Sekunden austauschen. So kann der Helm selbst direkt gereinigt werden. Die Einsatzbereitschaft wird danach mit einem sauberen Innenleben sofort wiederhergestellt. (Video https://youtu.be/UjFx46caMKU )
Fazit
Der Dräger HPS® SafeGuard ist nicht nur ein hochwertiger Schutzhelm für den Feuerwehr- und Rettungseinsatz, sondern bietet durch sein umfangreiches Zubehörsortiment auch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Ob Beleuchtung, Kommunikation oder zusätzlicher Schutz – mit dem passenden Zubehör wird jeder Einsatz sicherer und effizienter.
FAQs
- Welche Varianten des Nackenschutzes gibt es für den Dräger HPS® SafeGuard? Es gibt drei Varianten: die kurze Nomex®-Version, die längere Alu-Nomex®-Version und die Hollandversion.
- Wie wird die Dräger HPS® FlashLight betrieben? Die Helmlampe wird mit zwei handelsüblichen AA-Batterien betrieben und verfügt über mehrere Beleuchtungsmodi.
- Kann ich den Helm mit einer Kommunikationslösung ausstatten? Ja, der Dräger HPS® SafeGuard kann mit der Dräger HPS®-COM Kommunikationseinheit ausgestattet werden.
- Gibt es Adapter für externe Helmlampen? Ja, es stehen verschiedene Adapter für externe Helmlampen wie die Dräger PX-Serie und ADALIT®-Lampen zur Verfügung.
- Wie wird das HPS® BuddyLight montiert? Das BuddyLight wird über einen Adapter mit Bajonettverschluss an der Rückseite des Helms angebracht.
- Welche Schutzoptionen bietet das Gesichtsschutzvisier? Das Visier ist in klarer und goldener Ausführung erhältlich, die goldene Variante bietet nicht nur Schutz vor Partikeln und flüssigen Chemikalien, sondern auch einen Hitzeschutz.
Technische Daten
Größe | Stufenlos einstellbar von Kopfgrößen 50 bis 67 cm über außenliegendes Verstellrad |
Gewicht | HPS® SafeGuard: ca. 1.250 g (+/–5 %)HPS® SafeGuard Extend: ca. 1.390 g (+/–5 %) |
Helmschale | Composite-Material (glasfaserverstärkter Kunststoff (PA-GF)), hochtemperaturbeständig, mit umlaufender Helmabschlussschiene |
Helmschalenfarben | Lackierte Versionen:gelbgrün (RAL 6018), leuchtgelb (RAL 1026), leuchtorange (RAL 2005), nachleuchtend (vgl. RAL 110), nachleuchtend gelb (vgl. RAL 1016), rot (RAL 3000), signalblau (RAL 5005), schwarz (RAL 9005), weiß (RAL 9010), weißaluminium (RAL 9006), zinkgelb (RAL 1018) |
Individuelle Kennzeichnungu. Beklebung | Funktionskennzeichen u. Reflex- u. Designstreifen:thermisch resistente, hochflexible, langlebige u. retroreflektierende ScotchliteTM-Reflexfolie (3M, Serie 580), in verschiedenen Farben erhältlich |
Dämpfungssystem | Hartschaum-Dämpfungselement:2-Komponenten-Polyurethan (PUR), mit Aramid-Gewebe verstärkt. Textiler Kopfspinne, optional mit Komfort-Pad ausstattbar |
Innenausstattung | Flammenresistente, waschbare 3-Punkt-Bänderung mit verstellbaren Kinn- und Nackenriemen (Extend-Version: aus Nomex®, Basic-Version: aus Modacryl), Tragering und Verstellsystem mittels stufenlosen Getriebes mit Polsterungen (Extend-Version: alternativ Nomex®-Gewirk, Basic-Version: alternativ: Öko-Leder)Optional erweiterbar mit HPS®-SafeGuard-COM Halter für die Nutzung einer Helmkommunikationseinheit (s.o.) |
Gesichtsschutzvisier | Hochtemperaturbeständiges Apec®-Material (EN 14458:2018), höchste optische Klasse 1, stufenlos schwenkbar Beschichtung: innen: Antifog, außen: Hartschicht)Versionen: klar o. gold (mit Strahlungswärmeschutzstufe R1) |
Augenschutzvisier (optional) | Hochtemperaturbeständigem Apec®-Material (EN 14458:2018), höchste optische Klasse 1, stufenlos schwenkbar Beschichtung: innen: Antifog, außen: Hartschicht)Versionen: klar o. getönt |
Zulassungen Helm | EN 443:2008 Feuerwehrhelme für Brandbekämpfung (Typ: A 3b, C, E2, E3, –30 °C)EN 16471:2014 Feuerwehrhelme für Wald- und Flächenbrandbekämpfung EN 16473:2014 Feuerwehrhelme für technische Rettung MED 2014/90/EU Standard für Feuerwehrhelme in der Schifffahrtsbrandbekämpfung SOLAS II-2/10.10., IMO RES. MSC.327(90) Internationale maritime Resolution für Feuerwehrhelme in der Schifffahrtsbrandbekämpfung PSA-Verordnung (EU) 2016/425 ISO 16073-5:2019 – Persönliche Schutzausrüstung für die Waldbrandbekämpfung, Teil 5: Helme ISO 11999-5:2015 – Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehreinsatzkräfte beim Brandeinsatz im Inneren von Gebäuden, Teil 5: Helme ISO 18639-5:2018 – Persönliche Schutzausrüstung für Feuerwehrleute bei speziellen Rettungseinsätzen – Teil 5: Helm |
Quelle: Dräger HPS® SafeGuard
Quelle: https://www.draeger.com/de_de/Home